EFCO Electronics GmbH
(Un)Managed Gigabit-Switches für den rauen Industriealltag
EFCO Electronics GmbH

(Un)Managed Gigabit-Switches für den rauen Industriealltag

all about automation Friedrichshafen 25

News teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
(Un)Managed Gigabit-Switches für den rauen Industriealltag
EFCO Electronics GmbH

(Un)Managed Gigabit-Switches für den rauen Industriealltag

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

(Un)Managed Gigabit-Switches für den rauen Industriealltag

EFCO erweitert Portfolio um schock- und vibrationsfeste Netzwerkkomponenten

EFCO, Spezialist für industrielle Rechner und Netzwerkkomponenten für Automation und Bildverarbeitung, stellt Unmanged wie Managed-Layer-2-Switches sowie Layer-3-Router für den industriellen Einsatz vor. Die lüfterlosen Geräte vertragen Einsatztemperaturen von -40…75° C, arbeiten an Spannungen zwischen 12 und 58 Volt DC, bzw. 110/230-V-AC und sind für den Betrieb an redundanten Stromversorgungen ausgelegt. Ein 19-Zoll-Rackeinbau ist ebenso möglich, wie die Montage auf der Hutschiene. Die Versorgung angeschlossener Geräte ist via PoE möglich; optional können auch Glasfasern via SFP-Modul angeschlossen werden.
Die vibrations- und schockfesten industriellen Netzwerkkomponenten von EFCO verfügen über bis zu 24 10/100/1000 Base-T(X) sowie vier 100/1000 Base-X-SFP-Ports. Ausgelegt für 12…58 V DC Versorgung verfügen alle Switches und Router über zwei redundante Spannungseingänge mit Verpolungsschutz. Die Umgebungstemperatur darf zwischen -40 und +75° C betragen. Ausgelegt sind die Geräte für hohe Bandbreiten und geringe Latenz von unter 10 µs. Über einen potentialfreien Kontakt können die Geräte selbständig Fehlerzustände melden.
Die hochzuverlässigen, für den industriellen Dauereinsatz ausgelegten Eagle-Net Netzwerkkomponenten unterstützen den Aufbau strukturierter Netzwerke, um punktuelle Überlastungen zu vermeiden und Latenzzeiten zu minimieren. Entsprechend unterstützen die Geräte auch unterschiedliche Ethernet-Redundancy-Protokolle.
Der Betrieb potentialfreier Langstreckennetze, wie in der Prozessindustrie üblich, ist via SFP-Glasfaser-Option möglich. Je nach eingesetzter Faser und Modulationsart beträgt die Reichweite dabei bis zu 40 km. Mittels hot-swap-fähiger SFP-Steckplätze können die neuen Netzwerkkomponenten von EFCO auch an speziellen Topologien wie Fibre Channel oder SONET betrieben werden.
Alle Anschlüsse der nach IP30 geschützten Netzwerkkomponenten gehen nach vorne bzw. oben ab.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Kontaktinformation

Kontakt-
information

Kontaktieren Sie uns

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern