Mit STEIN Link haben wir ein neuartiges Shuttle-System entwickelt, das den innerbetrieblichen Materialfluss flexibler und effizienter macht. Unser Fokus liegt auf maximaler Anpassungsfähigkeit, einfacher Integration und Zukunftssicherheit – Eigenschaften, die für moderne Montage- und Logistikprozesse entscheidend sind.
Unser System transportiert Werkstückträger, Kisten oder kundenspezifische Aufbauten mit bis zu 80 kg Nutzlast bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 m/min – direkt auf dem Shuttle. Dank eines robusten Aluminium-T-Profils stellen wir auch bei außermittiger Beladung hohe Kippstabilität und Laufruhe sicher.
Ein zentraler Vorteil liegt in der kabellosen Energieversorgung: Unsere Shuttles benötigen keine Stromschienen oder Energiezufuhr entlang der Strecke. Wechselbare Akkus sichern die Versorgung, bei niedrigem Ladezustand fährt das Shuttle automatisch zur Wechselstation. Den Akkuwechsel ermöglichen wir manuell oder automatisiert. Ein Batterie-Management-System überwacht den Ladezustand kontinuierlich und gewährleistet höchste Verfügbarkeit.
Zur Positions- und Streckensteuerung nutzen wir RFID-Tags, die logische Abschnitte definieren. Eine zentrale Software regelt Verkehrsfluss, Einfahrtfreigaben und Geschwindigkeit – abhängig von Streckenbelegung und Prioritäten. Zusätzlich sorgen Annäherungssensoren an unseren Shuttles für sanftes Abbremsen bei Hindernissen.
Wir haben STEIN Link modular aufgebaut: Weichen, Kurven, Lifte oder Arretierungen lassen sich unkompliziert ergänzen. Die Montage erfolgt mit wenigen Schrauben, optional sogar platzsparend unter der Decke. Dadurch eignet sich unser System besonders für Retrofit-Anwendungen oder Anlagen mit häufigem Layoutwechsel.
Das Ergebnis ist ein skalierbares, wartungsarmes und zukunftssicheres Fördersystem mit minimalem Verkabelungsaufwand. Mit STEIN Link unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und flexibler zu gestalten – ein innovativer Beitrag zur Fabrik der Zukunft.